Veröffentlichung Gleichzeitige Wirkung von Gamma- und WLAN-Strahlung auf die Gamma-H2Ax-Expression im peripheren Blut von Ratten: Ein Hinweis zum Funkschutz

Entdecken Sie alle veröffentlichungen

Veröffentlichung - Gesundheit

Quelle via PubMed

Khodamoradi E. et al.

Khomadamoradi et al. untersuchten die Auswirkung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (HF-EMF) auf DNA-Schäden im Blut von Ratten. Dabei stellten sie fest, dass die Bestrahlung mit WLAN-Frequenzen in Kombination mit radioaktiver Gammastrahlung die Zahl der DNA-Brüche im Vergleich zur Bestrahlung mit Gammastrahlung allein erhöhte. Im Gegensatz dazu führte die Bestrahlung mit WLAN allein zu keinen statistisch signifikanten Ergebnissen.

Diese Studie weist auch Einschränkungen in ihrer experimentellen Anlage auf, wie z. B. das Fehlen blind durchgeführter Tests und das Fehlen einer angemessenen Strahlungsdosimetrie, d. h. die Messung der elektromagnetischen Energie, die in biologischem Gewebe absorbiert wird, das HF-EMF ausgesetzt ist. Außerdem setzten sie einen WLAN-Router ein, um die Ratten auszusetzen. Dies ist jedoch kein geeignetes Expositionssystem für experimentelle Studien, da es schwierig ist, die genauen Expositionsparameter zu bestimmen. Es fehlten auch geeignete Kontrollbedingungen, z.B. wurde keine Scheinexposition (Sham) verwendet, so dass nicht überprüft werden konnte, ob der Unterschied in den Ergebnissen auf die unterschiedlichen Umweltbedingungen oder die unterschiedlichen Expositionsparameter zurückzuführen war.